Darmfreundliches Essen in der Mitte des Lebens- Endlich Ruhe in der Mitte
Kennst du das auch?
Ein langer Tag geht zu Ende. Stress lässt grüßen und die Menschen in unserer Umgebung waren vielleicht auch nicht immer die Nettesten.
Und abends zwickt und kneift es im Darm und ein Rumoren ist kaum zu überhören. Du probierst viel aus, aber weißt nicht weiter, weil die Beschwerden einfach nicht aufhören und zuzuordnen sind. Früher war das alles anders, doch jetzt in den Wechseljahren scheint plötzlich manches so ein bisschen durcheinander zu kommen in der Verdauung.
Wenn du das kennst, ist hier genau das Richtige für dich!
Hier 5 Bauchschmeichler ‑Tipps, um Ruhe in die Mitte zu bringen!
1. Frühstücke gerne ein warmes Frühstück!
Das liiiiiiebt deine Mitte. Insbesondere dein Magen dankt es dir. In fernöstlichen Ländern wird morgens oftmals eine Suppe gegessen. In unseren Breitengraden ist das Porridge der Klassiker. Die ß‑Glucane aus dem Hafer sind ein wahrer Bauchschmeichler für deinen Magen-Darmtrakt und ein gereizter Magen beruhigt sich dadurch leichter und startet sanft in den Tag.
2. Ein gereizter magen und Darm liebt Suppen.
Wir sind Brotmahlzeiten gewohnt und in Deutschland gibt es wunderbar leckere Brotsorten. Leider geht der Trend dahin, dass Bäckereien den Brotteigen manchmal nicht mehr lange Zeit zur Teigreife geben. Und dann ist ein gereizter Darm überfordert damit.
Hingegen sind Suppen eine wahre Bauchschmeichlerkost, ein richtig darmfreundliches Essen. Zum Beispiel eine Gemüse- Kartoffelsuppe. Eine leichte Kost zum Verdauen und darüber hinaus sind viel Vitamine und Mineralstoffe enthalten. Und die Wärme der Suppe tut deiner Mitte (Verdauung) und deiner Seele gut.
3. „Alles was zum Darm kommt, soll der Darm auch bearbeiten können.“
Will heißen, der Darm liebt mehrere, kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt. Dann kommt er mit der Verdauung zurecht und keine lästigen Gase und Unverdautes kommen als Beiwerk durch die Darmschlingen. Also nur zwei üppige Mahlzeiten am Tag mag dein Darm nicht gerne.
Und ganz wichtig: Stell die Mahlzeiten gut zusammen. Von jedem darf und soll etwas dabei sein.
Klar ist Gemüse die gute Grundlage für ein darmfreundliches Essen. Das hat eine ganz hohe Priorität. Gerne gedünstet.
Und bei deiner Mahlzeit sollten etwas eiweißhaltige Lebensmittel dabei sein. Das kann ein Milchprodukt sein oder Fleisch, Fisch oder Ei. Pflanzliche Eiweißquellen wie Linsen, Kichererbsen oder Bohnen sind absolut top! Doch nicht jeder sensible Darm verträgt dies gleich. Dann eher in Maßen und kein Einweichwasser nutzen. Und letzter Geheimtipp dazu: Bau in Deine Mahlzeit etwas Fett ein. Fett in einem guten Maß hilft deinem Darm beim Verdauen.
Und gute Öle.
4. Iss gute Kohlenhydrate.
Das sind jene Kohlenhydrate, die unser Darm laaaangsam zu Zucker umwandeln kann. Dein Körper und deine Mitte werden es dir danken mit wenig Müdigkeitsphasen nach dem Essen und viel Vitalität am Tag.
Gute Kohlenhydrate findest du in Vollkornprodukten: Vollkornnudeln, Vollkornreis oder Vollkornbrot. Das Vollkornbrot kann gerne fein gemahlen sein. Das stärkt die Verträglichkeit.
5. Genieße achtsam dein Essen.
Nimm dir ausreichend Zeit, um dein Essen wahrzunehmen und nachzuspüren. Du wirst merken: dein Magen und Darm werden dir danken. Hier kommst du zu meinem Blogartikel zu einem achtsamen, darmfreundlichen Essensritual.