You are currently viewing Ballaststoffe- überflüssiger Ballast?

Ballaststoffe- überflüssiger Ballast?

Darm­fre­undlich Essen Teil 3

Bal­last­stoffe sind in vie­len Obst- und Gemüs­esorten sowie in vie­len Getrei­de­pro­duk­ten enthal­ten. Sie sind für uns Men­schen größ­ten­teils unver­daulich. Jet­zt stellt sich Dir sich­er die Frage:

Warum dann über­haupt auf Bal­last­stoffe acht­en, wenn diese sowieso nicht vom Kör­p­er aufgenom­men wer­den können??

Doch Bal­last­stoffe sind alles andere als über­flüs­sig. Im Gegen­teil — sie sind ein richtiger Boost­er für die Gesund­heit Deines Ver­dau­ungstrak­tes und damit auch für Deinen Darm. Aber: Was ist der Geheimtrick dieser ominösen Nahrungsbestandteile?

Bal­last­stoffe kön­nen in lös­lich und unlös­lich unter­schieden wer­den und wie die einzel­nen Namen schon ver­rat­en, auch unter­schiedlichen Funk­tio­nen zugewiesen werden.

Funk­tion

Während die lös­lichen Bal­last­stoffe Flüs­sigkeit im Darm auf­saugen und die Ver­dau­ungs­masse geschmei­di­ger wer­den lassen, sor­gen unlös­liche Bal­last­stoffe, die unseren gesamten Ver­dau­ungstrakt unverän­dert durch­laufen, für mehr Masse während der Ver­dau­ung und der Ausscheidung.

Beispiele

Zu den unlös­lichen Bal­last­stof­fen gehören die ver­schiede­nen Vol­lko­rnge­trei­des­orten. Hier ist es vor allem die Schale, also z.B. die Weizen- oder Hafer­kleie. Aber auch die holzi­gen Anteile von Gemüs­esorten bein­hal­ten unlös­liche Bal­last­stoffe. Also ab und zu auch beim Brokkoligemüse noch Teile vom Strunk daran lassen. Dann find­est Du unlös­liche Bal­last­stoffe in Hülsen­frücht­en wie Lin­sen, Kichererb­sen & Co. und sicher­lich auch in der Schale von Obst- und Gemüse.

Die lös­lichen Bal­last­stoffe find­est Du in den Lein­samen, Flohsamen oder auch den Chi­asamen. Du erkennst die lös­lichen Bal­last­stoffe daran, dass sie Wass­er ziehen beim Quellen und eine etwas glib­berige Schicht sich um die Saat bildet. Die beta-Glu­cane sind im Hafer wertvolle, lös­liche Bal­last­stoffe. Anson­sten find­est Du auch welche in eher wasser­re­ichen Obst- und Gemüs­esorten und in Quellmit­teln wie Agar Agar oder Guark­ern- bzw. Johan­nis­brot­mehl.

Als let­zten Vertreter gibt es noch die resistente Stärke. Sie entste­ht zum Beispiel bei Kartof­feln, die Du kochst und die anschließend wieder abkühlen. Bei dem Prozess des Abküh­lens ver­wan­delt sich ein Teil der Stärke in eine soge­nan­nte resistente Stärke, die für unseren Kör­p­er zu einem Bal­last­stoff wird.

Wie Du mit Bal­last­stof­fen Deinen Darm in Laune und in Form hal­ten kannst und nutzen kannst, erfährst Du in mein­er näch­sten Reiz­darm Chal­lenge Anfang 2021. Trag Dich jet­zt in die Warteliste ein und Du bekommst unverbindlich weit­ere Infos, sobald der Start feststeht.

Zum Weit­er­lesen: Hier gelangst du den Darm­fre­undlich Essen Beitrag-wie du deinem Darm täglich gut tust und hier lernst du etwas zum darm­fre­undlichen Trinken.

Liebe Grüße und einen darm­fre­undlichen Tag

wün­scht Dir

Ilona

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Reizdarm