Darmfreundlich Essen Teil 3
Ballaststoffe sind in vielen Obst- und Gemüsesorten sowie in vielen Getreideprodukten enthalten. Sie sind für uns Menschen größtenteils unverdaulich. Jetzt stellt sich Dir sicher die Frage:
Warum dann überhaupt auf Ballaststoffe achten, wenn diese sowieso nicht vom Körper aufgenommen werden können??
Doch Ballaststoffe sind alles andere als überflüssig. Im Gegenteil — sie sind ein richtiger Booster für die Gesundheit Deines Verdauungstraktes und damit auch für Deinen Darm. Aber: Was ist der Geheimtrick dieser ominösen Nahrungsbestandteile?
Ballaststoffe können in löslich und unlöslich unterschieden werden und wie die einzelnen Namen schon verraten, auch unterschiedlichen Funktionen zugewiesen werden.
Funktion
Während die löslichen Ballaststoffe Flüssigkeit im Darm aufsaugen und die Verdauungsmasse geschmeidiger werden lassen, sorgen unlösliche Ballaststoffe, die unseren gesamten Verdauungstrakt unverändert durchlaufen, für mehr Masse während der Verdauung und der Ausscheidung.
Beispiele
Zu den unlöslichen Ballaststoffen gehören die verschiedenen Vollkorngetreidesorten. Hier ist es vor allem die Schale, also z.B. die Weizen- oder Haferkleie. Aber auch die holzigen Anteile von Gemüsesorten beinhalten unlösliche Ballaststoffe. Also ab und zu auch beim Brokkoligemüse noch Teile vom Strunk daran lassen. Dann findest Du unlösliche Ballaststoffe in Hülsenfrüchten wie Linsen, Kichererbsen & Co. und sicherlich auch in der Schale von Obst- und Gemüse.
Die löslichen Ballaststoffe findest Du in den Leinsamen, Flohsamen oder auch den Chiasamen. Du erkennst die löslichen Ballaststoffe daran, dass sie Wasser ziehen beim Quellen und eine etwas glibberige Schicht sich um die Saat bildet. Die beta-Glucane sind im Hafer wertvolle, lösliche Ballaststoffe. Ansonsten findest Du auch welche in eher wasserreichen Obst- und Gemüsesorten und in Quellmitteln wie Agar Agar oder Guarkern- bzw. Johannisbrotmehl.
Als letzten Vertreter gibt es noch die resistente Stärke. Sie entsteht zum Beispiel bei Kartoffeln, die Du kochst und die anschließend wieder abkühlen. Bei dem Prozess des Abkühlens verwandelt sich ein Teil der Stärke in eine sogenannte resistente Stärke, die für unseren Körper zu einem Ballaststoff wird.
Wie Du mit Ballaststoffen Deinen Darm in Laune und in Form halten kannst und nutzen kannst, erfährst Du in meiner nächsten Reizdarm Challenge Anfang 2021. Trag Dich jetzt in die Warteliste ein und Du bekommst unverbindlich weitere Infos, sobald der Start feststeht.
Zum Weiterlesen: Hier gelangst du den Darmfreundlich Essen Beitrag-wie du deinem Darm täglich gut tust und hier lernst du etwas zum darmfreundlichen Trinken.
Liebe Grüße und einen darmfreundlichen Tag
wünscht Dir
Ilona