Blog
Achtsames Ostern: Bist du schon im Osterstress? Sind die Ostereier schon gefärbt? Hast du eine ellenlange Einkaufsliste für Osterbesorgungen?
Damit du selbst auch nicht zu kurz kommst, habe ich ein paar Ideen, wie du das Osterfest achtsamer gestalten kannst.
- Gemeinsame Mahlzeiten zu Ostern
Das fängt bei den gemeinsamen Mahlzeiten an. Durch die Feiertage planst du wahrscheinlich schon etwas vor und weißt, was du kochen möchtest.
Decke den Tisch schön. Nutze eine Tischdecke (wenn sich das mit dem Essverhalten deiner Kinder vereinbaren lässt😊), Servietten und stelle gerne auch ein paar Blumen auf den Tisch. Du kannst auch deine gefärbten Ostereier in die Deko integrieren. So wird aus einer einfachen Nahrungszufuhr eine richtige Mahlzeit. Denke daran: Du isst mit all deinen Sinnen. Dein Auge erfreut sich an einem achtsam und schön gedeckten Tisch. Deine Nase nimmt die wohlriechenden Düfte von Essen und Getränken wahr und dein Körper und deine Seele spüren die angenehme und wohltuende Atmosphäre.
2. Digitaler Abstand
Lege dein Handy zur Seite und konzentriere dich auf das Essen und das Miteinander. Endlich ist Zeit für Reden, Lachen und gemeinsam Mahl halten.
3. Achtsames Genießen
Betrachte dein Essen: Was liegt auf deinem Teller? Welche Farben hat dein Essen?
Nimm das Aroma deines Essens wahr. Schaue es dir mit seinen bunten Farben an und bemerke, wie schön es angerichtet ist. Kaue gut und schmecke bewusst, was du isst. Iss gerne langsam und lege dein Besteck auch mal beiseite und lege eine kleine Pause ein (in der kannst du dich wieder komplett auf die Gespräche konzentrieren 😉).
Dein Sättigungsgefühl tritt erst nach ungefähr 20 Minuten ein. Und auch wenn das leckere Essen auf dem Tisch sehr verlockend ist, fühle in dich hinein und versuche zu spüren, wann genug, genug ist.
4. Erfüllende Tätigkeiten
Was tut dir sonst noch gut? Ein Osterspaziergang? Oder möchtest du lieber ein gutes Buch lesen und dich etwas zurückziehen? Anderen hilft es auch, Entspannungsübungen oder Yoga zu machen.
Irgendwann wird der Moment kommen, wenn der Schokoladen-Osterhase oder das bunte Osterei sehr verlockend auf dich wirken. Sage dir in diesem Moment nicht „Das darf ich jetzt nicht essen“. Überlege dir zuerst, ob du wirklich Hunger hast. Ist dies nicht der Fall, lege erst einmal deinen Fokus auf andere Dinge. Ganz genau: Fokussiere dich auf etwas anderes Schönes. Ein Spaziergang, ein Telefonat, vielleicht etwas Gartenarbeit oder, oder. Manchmal hilft auch Putzen beim Ablenken 😉
Wenn dich das Thema achtsames Essen mehr interessiert, dann schaue dir gerne meine „3 Tipps für einen achtsamen Jahresstart“ an. Die findest du hier auf meinem Blog. Außerdem findest du hier (https://www.ugb.de/ernaehrungsberatung/achtsam-essen/) und auf der Seite der DGE (https://www.dge.de/ernaehrungspraxis/vollwertige-ernaehrung/10-regeln-der-dge/) noch ein paar weiterführende Informationen.
PS: In der nächsten Zeit werde ich auf meinem Blog einige Beiträge zum achtsamen Essen posten. Ich freue mich schon darauf und bin gespannt, wie es dir gefällt 😊.